LHC@InternationalMasterclasses
						Komm mit auf eine Reise zu den kleinsten Bausteinen der Materie! Erfahre, was 100 Meter unter dem Erdboden 
						am Europäischen Kernforschungszentrum CERN geschieht. Dort werden am 27 Kilometer langen Large Hadron Collider
						die Experimente ALICE, ATLAS, CMS und LHCb betrieben. Das folgende kurze Video gibt einen kleinen Eindruck vom Start 
						einer faszinierenden Reise auf der Suche nach dem Ursprung der Masse, nach Dunkler Materie und nach neuen 
						Phänomenen wie Supersymmetrie oder zusätzliche Raumdimensionen.
						
					Teilchenphysik ist spannende Forschung! Dies kannst Du auf den folgenden Seiten selber erfahren. Wir haben dort
					Informationen und Materialien zusammengestellt, die Dich an der aktuellen Forschung teilhaben lassen. Auf Dich wartet
					die Analyse einer Datenstichprobe, die im Jahr 2010 mit dem ATLAS-Detektor aufgenommen wurde. Unter den 
					Hauptmenü-Punkten (oberes Menü) kannst Du zwischen zwei verschiedenen Messaufgaben mit originalen Daten
					des ATLAS-Experimentes wählen. Sie werden mit W-Pfad und Z-Pfad bezeichnet. Die Bearbeitung jedes einzelnen 
					Pfades nimmt etwa 90 Minuten in Anspruch. Zu Beginn einer jeden Aufgabe gibt es eine
					theoretische Einführung. An diese schließen sich Übungen und die eigentliche Messung an. 
					Anschließend kannst Du Dein Ergebnis auswerten und interpretieren.
					
					  
					
					Wähle nun oben den W-Pfad oder Z-Pfad und erlebe Teilchenphysik im 21. Jahrhundert.


